Einwohner:
|
554 (Stichtag: 31.12.2017) 561 (Stichtag: 31.12.2014) 585 (Stichtag: 31.12.2013) 523 (Stichtag: 30.06.2010)
|
524 (Stichtag: 30.06.2009) |
519 (Stichtag: 30.06.2008) |
|
Gemarkungsgröße: | 404 ha | |||
Lage: |
Die Gemeinde Laasdorf liegt im reizvollen Tal der unteren Roda, im Nahbereich der kreisfreien Stadt Jena im Westen und dem Mittelzentrum Stadtroda nach Osten, verkehrsgünstig an der seit 1937 bestehenden Autobahn A 4 und der seit 1876 befahrenen Bahnstrecke Erfurt - Gera. Seit 1835 verbindet die heutige Landstraße L 1077, die den Ort tangiert, Jena mit Stadtroda. Laasdorf gehört zu dem Saale-Holzand-Kreis im Freistaat Thüringen in der Bundesrepublik Deutschland |
|||
zur Geschichte: |
Als erste Landsherren in diesem Gebietwalteten seit 1166 die Dynastien
der Lobdeburger als Nachfolger der Burgauer und Elsterberger Linie. Frühslawische Gräberfunde in Ortsnähe lassen auf eine noch frühere Besiedlung um 1000 n.Ch.
schließen. |
|||
Sonstiges: |
Laasdorf ist und war ein ausgeprägter traditionell produzierender Gartenbaustandort mit ca. 5 ha Gewächshausfläche und Logistik landwirtschaftlicher Produkte. Nach der Wende entwickelte sich in der Gemeinde ein 12 ha großes Gewerbegebiet Oberanger/Unteranger sowie die Wohnbaustandorte “Rodatal” und “Am großen Dorf”. |
Der Bürgermeister wurde im Jahr 2022 wie folgt von den Bürgern der Gemeinde Laasdorf gewählt.:
- Jens Conrad
Der Gemeinderat Laasdorf wurde im Mai 2024 wie folgt von den Bürgern von Laasdorf gewählt.:
Conrad, Jens
Hoffmann, René
Wiese, Kathrin
Seyfarth, Peter
Lentvogt, Lars
Putze, Tim
Seyfarth, Anne
Erdlei, Lisa
Preuß, Christian